Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-01-17 Herkunft: Website
Wenn es um die Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden geht, spielt Isolierung eine entscheidende Rolle. Unter den vielen verfügbaren Isolationsmaterialien, Die PIR -Isolationsgremien sind durch ihre hohe Leistung und Vielseitigkeit hervorgegangen. Aber einer der am häufigsten gestellten Fragen von Hausbesitzern, Bauherren und Architekten ist: Welche Dicke der PIR -Isolierung brauche ich? Die Antwort hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, z.
In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die Schlüsselfaktoren, die die Dicke von PIR-Isolationsbrettern, einschließlich ihres R-Werts und des U-Werts, bestimmen und spezifische Empfehlungen für verschiedene Anwendungen wie Lofts, Böden, Dächer und Wände liefern. Wir werden auch hervorheben, wie PIR mit anderen Isolationsmaterialien vergleichbar ist, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Der R-Wert ist ein Maß für den thermischen Widerstand. Es zeigt Ihnen, wie gut ein Material der Übertragung von Wärme widersteht. Je höher der R-Wert, desto besser die Isolationsleistung. Für PIR-Isolationsgremien wird der R-Wert durch die Dicke der Tafel und die thermische Leitfähigkeit (oder den Lambda-Wert) des Materials bestimmt.
Schlüsselpunkte zu R-Werten:
Der R-Wert wird in m²k/w (Quadratmeter Kelvin pro Watt) ausgedrückt.
Die Formel für R-Wert ist:
r = Dicke (m) ÷ Wärmeleitfähigkeit (W/m · k).
Das PIR-Board verfügt über eine der besten thermischen Leitfähigkeiten jedes Isolationsmaterials, das typischerweise zwischen 0,021 und 0,026 W/m · K liegt , was bedeutet, dass es auch bei relativ dünnen Dicken einen hohen R-Wert bietet. Dies macht die PIR -Isolationsgremien zu einer hervorragenden Wahl für Projekte, bei denen der Platz begrenzt ist.
Beispielsweise bietet eine 50-mm-PIR-Platine mit einer thermischen Leitfähigkeit von 0,022 W/m · k einen R-Wert von ungefähr 2,27 m²k/w. Im Vergleich dazu würden andere Isolationsmaterialien wie Mineralwolle oder erweiterte Polystyrol (EPS) größere Dicken erfordern, um den gleichen R-Wert zu erreichen.
Während der R-Wert die Leistung eines einzelnen Materials misst, misst der U-Wert die allgemeine thermische Leistung eines Gebäudelements (wie eine Wand, Boden oder Dach). Es umfasst alle Schichten der Bauarbeiten, einschließlich Isolierung, Gipskloster und externen Oberflächen.
Schlüsselpunkte über U-Werte:
Der U-Wert wird in W/m²k (Watt pro Quadratmeter Kelvin) ausgedrückt.
Je niedriger der U-Wert ist, desto besser die thermische Leistung des Gebäudelements.
U-Werte sind entscheidend für die Erfüllung der Bauvorschriften. In Großbritannien beispielsweise beträgt der empfohlene U-Wert für Wände in neuen Builds 0,18 W/m²k , während es für Dächer 0,11 W/m²k beträgt.
Die Dicke der erforderlichen PIR-Isolationskarten hängt vom gewünschten U-Wert und dem spezifischen Konstruktionstyp ab. Zum Beispiel kann das Erreichen eines U-Werts von 0,18 W/m²k in einer Hohlraumwand eine andere Dicke von PIR-Boards erfordern als das Erreichen des gleichen U-Werts in einem flachen Dach.
Die erforderliche Dicke von PIR-Isolationsbrettern hängt davon ab, wo sie installiert sind, und der Ziel U-Wert. Im Folgenden werden die empfohlenen Dicken für gängige Anwendungen abgebaut.
Die Dachdämmung ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um den Wärmeverlust in einem Gebäude zu verringern. PIR -Isolationsgremien können verwendet werden, um Lofts entweder zwischen oder über die Balken zu isolieren.
Wichtige Überlegungen:
Gebäudestellungen in Großbritannien empfehlen einen U-Wert von 0,11 W/m²k für Dächer, was typischerweise etwa 270 mm Mineralwollisolierung erfordert.
Da PIR-Boards jedoch effizienter sind, können Sie denselben U-Wert mit einer viel dünneren Schicht erreichen.
Empfohlene Dicke der PIR-Boards für Lofts:
U-Wert-Ziel (W/m²K) | PIR-Dicke (mm) |
---|---|
0.11 | 120-140 |
0.15 | 100-110 |
0.18 | 80-90 |
Isolierböden können den Wärmeverlust erheblich verringern, insbesondere in Räumen im Erdgeschoss. PIR -Isolationsbretter sind aufgrund ihrer hohen Druckfestigkeit und der geringen Dicke ideal für Bodenisolierung.
Wichtige Überlegungen:
Das U-Wert-Ziel für Böden in neuen Builds beträgt typischerweise 0,18 W/m²K , obwohl dies je nach lokalen Vorschriften variieren kann.
PIR-Boards werden häufig über einer feuchten Membran (DPM) oder unter dem Estrich installiert.
Empfohlene Dicke von PIR-Brettern für Böden:
U-Wert-Ziel (W/m²K) | PIR-Dicke (mm) |
---|---|
0.11 | 120-130 |
0.15 | 100-110 |
0.18 | 80-90 |
In Stellverdächern können PIR -Isolationsbretter je nach Design entweder zwischen den Sparren oder über sie installiert werden.
Wichtige Überlegungen:
Das U-Wert-Ziel für Pitched Dächer beträgt typischerweise 0,13-0,18 W/m²k.
Die Installation von PIR -Boards über Sparren (warme Dachkonstruktion) sorgt für eine kontinuierliche Isolationsschicht und minimiert die thermische Überbrückung.
Empfohlene Dicke von PIR-Brettern für Stelldächer:
U-Wert-Ziel (W/m²K) | PIR-Dicke (mm) |
---|---|
0.13 | 140-160 |
0.15 | 120-140 |
0.18 | 100-120 |
Flachdächer sind besonders anfällig für Wärmeverlust und machen die Isolierung wesentlich. PIR -Isolationsbretter sind aufgrund ihrer hohen Leistung und leichten Eigenschaften die häufigste Wahl für Flachdächer.
Wichtige Überlegungen:
Das U-Wert-Ziel für Flachdächer beträgt typischerweise 0,18 W/m²k.
Die Isolierung ist normalerweise über der wasserdichten Membran (warmes Dachdesign) installiert.
Empfohlene Dicke von PIR-Brettern für Flachdächer:
U-Wert-Ziel (W/m²K) | PIR-Dicke (mm) |
---|---|
0.11 | 140-160 |
0.15 | 120-140 |
0.18 | 100-110 |
Die Isolierung von Hohlraumwand beinhaltet die Füllung der Lücke zwischen den inneren und äußeren Wänden mit einem Isoliermaterial. PIR-Boards werden häufig in partiellen Fillshöhlen-Wandisolierungssystemen verwendet.
Wichtige Überlegungen:
Das U-Wert-Ziel für Wände beträgt typischerweise 0,18 W/m²k.
Die Dicke der verwendeten PIR -Platte hängt von der Breite des Hohlraums ab.
Empfohlene Dicke von PIR-Brettern für Hohlraumwände:
U-Wert-Ziel (W/m²K) | PIR-Dicke (mm) |
---|---|
0.18 | 90-100 |
0.22 | 80-90 |
PIR -Isolationsbretter sind eine außergewöhnliche Wahl, um ein hohes Maß an thermischer Leistung mit minimaler Dicke zu erzielen. Ihre niedrige thermische Leitfähigkeit bedeutet, dass weniger Material benötigt wird, um den Bauvorschriften im Vergleich zu anderen Isolationstypen zu erfüllen. Die erforderliche Dicke variiert jedoch je nach spezifischer Anwendung, dem gewünschten U-Wert und dem Konstruktionstyp.
Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen R-Werten und U-Werten und der Art und Weise, wie sie sich auf die Isolationsdicke beziehen, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Isolationsanforderungen treffen. Egal, ob Sie einen Loft, Boden, Dach oder Wand isolieren, PIR-Boards bieten eine platzsparende und effiziente Lösung, mit der die Energiekosten gesenkt und der Komfort verbessert werden können.
1. Was ist eine PIR -Isolationsbehörde?
Eine PIR -Isolationsscheibe ist ein starres Schaumisolierungsmaterial aus Polyisocyanurat. Es hat eine hohe thermische Leistung, was es ideal für verschiedene Anwendungen wie Wände, Dächer und Böden ist.
2. Wie ist die PIR -Isolierung mit anderen Materialien verglichen?
PIR -Boards haben eine geringere thermische Leitfähigkeit als Materialien wie Mineralwolle oder EPS, was bedeutet, dass sie eine bessere Isolierung mit weniger Dicke bieten.
3. Kann ich eine PIR -Isolierung für externe Wände verwenden?
Ja, PIR -Boards können in externen Wandisolierungssystemen verwendet werden, entweder als Teil einer Hohlraumwand oder in einem externen Rendersystem.
4. Sind PIR-Boards feuchtigkeitsresistent?
Ja, PIR -Isolationsbretter sind sehr resistent gegen Feuchtigkeit, wodurch sie für Anwendungen wie Böden und Dächer geeignet sind.
5. Wie berechnet ich die erforderliche Dicke der PIR -Isolierung?
Um die Dicke zu berechnen, müssen Sie den u-Wert und die thermische Leitfähigkeit der PIR-Karte kennen. Wenden Sie sich an das technische Datenblatt des Produkts, um spezifische Details zu erhalten.