Was bedeutet R-Wert für Isolationsgremien?
Sie sind hier: Heim » Blogs » Blogs » Was bedeutet R-Wert für Isolationsplatten?

Was bedeutet R-Wert für Isolationsgremien?

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-12-25 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Was bedeutet R-Wert für Isolationsgremien ?

Der R-Wert ist ein Maß für den thermischen Widerstand, der die Wirksamkeit von Isolationsmaterialien beim Widerstand gegen den Wärmefluss anzeigt. Der in M⊃2; k/w ​​ausgedrückte R-Wert ist eine entscheidende Metrik, die für den Bau und die Bauarbeiten zur Bewertung der Isolationsleistung verwendet wird.

1735106569241

M⊃2;: bezieht sich auf den Bereich des Materials.

Kelvin (K): repräsentiert den Temperaturunterschied über das Material.

Watts (W): Bezeichnet die Wärmeflussrate.

Einfach ausgedrückt, sagt der R-Wert, wie gut ein Isolationsmaterial eine Wärmeübertragung verhindert-desto höher ist die Isolierung, desto besser.


Wie wird der R-Wert berechnet?

Der R-Wert der Isolierung wird durch Teilen der Dicke des Materials (in Metern) durch seine thermische Leitfähigkeit (Lambda-Wert, λ) bestimmt:

Beispielsweise hat eine 15 cm (0,15 m) dicke Glaswolle mit einer thermischen Leitfähigkeit von 0,035 W/mK einen R-Wert von:

R-valu e gegen u-value

Während der R-Wert den thermischen Widerstand misst, quantifiziert der U-Wert die Wärmeverlustrate durch ein Gebäudeelement wie eine Wand oder ein Dach. Niedrigere U-Werte zeigen eine bessere Isolationsleistung an und werden in w/m² k ausgedrückt, und die Gebäudestellungen konzentrieren sich häufig auf U-Werte:

Neugebäude: Außenmauern erfordern einen U-Wert von ungefähr 0,18 W/m² k (R-Wert ≈ 5,56 m² k/w).

Bestehende Gebäude: Wände erfordern typischerweise einen U-Wert von 0,30 W/M⊃2; k (R-Wert ≈ 3,33 m² k/w).

Vorteile einer hohen R-Wert-Isolierung

Die Investition in eine hohe R-Wert-Isolierung bietet mehrere Vorteile:

1735106192936

Kosteneinsparungen: Die Isolierung kann die jährlichen Energierechnungen um 630 bis £ 730 reduzieren.

Verbesserter Komfort: Es verhindert Entwürfe, behält stabile Innentemperaturen bei und verbessert die Schalldämmung.

Reduzierte Kondensation: Durch Minimierung der thermischen Überbrückung und Aufrechterhaltung konsistenter Temperaturen verringert die Isolierung das Risiko von Feuchtigkeit und Kondensation.

Erhöhter Immobilienwert: energieeffiziente Häuser sind für Käufer attraktiver und können höhere Preise haben.

Energieeffizienz: Eine ordnungsgemäße Isolierung kann die Kohlenstoffemissionen um bis zu 1,27 Tonnen pro Jahr senken.

Umweltauswirkungen: Die Auswahl von umweltfreundlichen Optionen wie Cellulose, Ballaststoffen oder Holzwolle kann Ihren CO2-Fußabdruck weiter verringern.


Faktoren, die den R-Wert beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen den thermischen Widerstand von Isolationsmaterialien:

Materialtyp: Moderne Materialien wie Polyisocyanurate (PIR) -Boards bieten höhere R-Werte im Vergleich zu herkömmlichen Optionen wie Mineralwolle.

Dicke: Dickere Schichten liefern im Allgemeinen höhere R-Werte.

Dichte: Materialien mit höherer Dichte liefern häufig eine bessere Isolierung.

Feuchtigkeitsgehalt: Die absorbierte Feuchtigkeit kann den R-Wert erheblich senken.

Installationsqualität: Lücken, Komprimierung oder schlechte Anpassung können den effektiven R-Wert verringern.

Temperatur: Einige Materialien wie Sprühschaum mit geschlossenem Zell haben ihren R-Wert unter kälteren Bedingungen besser.

Altern und Absetzen: Lose-Fill-Materialien können sich im Laufe der Zeit niederlassen und ihre Wirksamkeit verringern.

Komprimierung: Das Drücken der Isolierung in einen kleineren Raum kann die Gesamtleistung verringern.

Umweltfaktoren: UV -Exposition, Chemikalien und Feuchtigkeit können bestimmte Materialien beeinträchtigen.


R-Werte gemeinsamer Isolationsmaterialien

Hier sind typische R-Werte pro Zoll (2,54 cm) Dicke für gemeinsame Isolationsmaterialien:

Starre Schaumstoffbretter: R-3,8 bis R-8.0

Sprühschaum: R-3,5 bis R-6,5

Mineralwolle: R-3.1 bis R-4.0

Glasfaserbatts: R-2,9 bis R-3.8

Cellulose: R-3.2 bis R-3.8


Auswählen von Isolationsmaterialien  Bei der Auswahl der Isolierung sollten Sie:

Leistung: Gleichgewicht R-Wert mit anderen Faktoren wie Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Umweltauswirkungen: Entscheiden Sie sich für erneuerbare, biologisch abbaubare oder recycelte Materialien.

Anwendung: Wählen Sie Materialien aus, die für den spezifischen Bereich geeignet sind (z. B. Lofts, Wände, Böden).

Das Verständnis dieser Faktoren und materiellen Optionen hilft Hausbesitzern, fundierte Entscheidungen über Isolierung zu treffen und Energieeffizienz, Komfort und Einhaltung der lokalen Gebäudevorschriften zu gewährleisten.

R-Werte für typische Isolationsmaterialien

Erkunden wir die R-Werte gemeinsamer Isolationsmaterialien, mit denen Sie das richtige für Ihr Zuhause auswählen können.


Verwandte Nachrichten

Wir bestehen darauf, dass unsere gemeinsame Vision von grüner und nachhaltiger Entwicklung.

Schnelle Links

Eine Nachricht hinterlassen
Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2024 Huayu New Tech (Peking) International Trade Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unterstützt von Leadong.com Sitemap. Datenschutzrichtlinie